Wohlstand wurde lange Zeit mit Reichtum an materiellen Gütern definiert. Doch aus der Freude am „Mehr“ wird in zunehmendem Maße der Frust des „Zuviel“. Ein Trend, der noch am Anfang seiner Entwicklung steht, zeichnet sich bereits deutlich ab: der Abschied vom „ex und hopp“ bei gleichzeitiger Hinwendung zu mehr Wertigkeit. Für den Wohnbereich bedeutet das Möbel werden wieder zu langlebigen Konsumgütern, denen man die handwerkliche Qualität ansieht und die dennoch absolut modern sind.
Bedürfnisse im Wandel
In den meisten deutschen Metropolen wohnt fast die Hälfte der Menschen in Singlehaushalten und die Gruppe der Best Ager, der Menschen über 50, wird auch immer größer. Beide Gruppen haben spezifische Ansprüche an Möbel – wie Mehrzweck und Flexibilität, aber auch Bequemlichkeit und Design. So braucht heute nicht nur der Flachbildschirm seinen Platz, unabdingbar sind auch bequeme Polstermöbel, auf denen man das Optimum der Lautsprecher des Dolby-Surround-Systems erleben kann.
Individueller Komfort
Mit einer deutlichen Erweiterung seiner komfortablen und individuellen Sofa-Konzepte hat z.B. der norwegische Bequemspezialist Ekornes auf die veränderten Bedürfnisse reagiert. Neue Modelle und Varianten, die die gleichen Merkmale aufweisen wie der beliebte original Stressless-Sessel, bieten mit großer oder kleiner Relaxecke und dem neuen Sektortisch, der als Zwischenstück zwischen zwei dazu passenden Sitzelementen dient, eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Dank patentiertem Gleitsystem passt sich jeder Sitzplatz schnell und sanft den Bewegungen an. Neben textilen Bezügen stehen vier Lederqualitäten in einer Fülle attraktiver Farben – vom leuchtenden Paloma-Orange bis zum trendigen Cremeweiß – zur Wahl. Mit Rückenlehnen in hoher und niedriger Ausführung lassen sich die Stressless-Sofas perfekt den räumlichen Gegebenheiten anpassen – ob in der kleinen Singlewohnung oder dem großzügigen Loft.
Wohntrend
: Stressless Sessel Gartenmöbel aus Teakholz