Was bisher oft nur in der hochwertigen Innenausstattung von
Autos oder als Furnier zu finden war, erobert nun in massiver Form Wohn,- und Geschäftsräume: Wurzelholz.
Holz ist Leben. Schöne Einrichtung aus Holz bedeutet mehr Lebensqualität. Ein klarer Trend geht hierbei zum Wurzelholz. Ein völlig neues Wohngefühl entsteht durch die Tatsache, dass Wurzelholz – Möbel Einrichtungsgegenstände „zum Anfassen“ sind.
Ähnlich den Handschmeichlern lassen sie sich „erfühlen“. Ideal also für alle , die nach Feng Shui leben und wohnen.
Das, was aus einem Stück Wurzelholz werden kann, hat im Prinzip die Natur schon vorgegeben. Während der Bearbeitung liegt es immer am Geschick und der Phantasie des Kunsthandwerkers, das Holz so zu bearbeiten, dass es seinen ursprünglichen Charakter nicht verliert. Faserung des Holzes, Äste, Knoten und Maserungen werden so genutzt, dass das Endprodukt durch seine individuelle Schönheit bezaubert. Eigenwillig wie die Natur, einzigartig wie der Wuchs eines jeden Baumes, einer jeden Wurzel. So wird es Möbelstück weltweit nur einmal geben.
Ganz gleich, aus welchem Wurzelholz ein Möbelunikat hergestellt wird: gemeinsam ist allen die Unverwüstlichkeit. Hinzu kommen die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Edelhölzer. Hier die vier beliebtesten Hölzer:
Der Stamm und ebenso die Wurzeln von SANDELHOLZ beispielsweise beinhalten ein gelbes aromatisches Öl. Dieser angenehme Duft hält sich oft jahrelang im Holz.
Sandelholzbäume wachsen sehr langsam und oftmals erst nach 30 Jahren lohnt es sich, dieses Holz wirtschaftlich zu nutzen. Es ist jedoch ein extrem dichtes Holz, das sogar im Wasser versinkt. Sandelholz gehört zur Familie der Rosenhölzer, findet sich in der Farbscala von rötlich bis schwärzlich mit tiefen roten Pigmenten in der Holzfaserung. Wegen der feinen Zeichnungen der Maserung ist dieses Holz bestens für die Schnitzerei geignet .
KAMPFER , aus der Familie der Lorbeergewächse, wird bei der Möbelherstellung nicht nur wegen seiner wunderschönen Maserung genutzt. sondern auch, weil es, genau wie Sandel ,- oder Zedernholz, durch seinen Duft das Raumklima angenehm bereichert und sogar bei der Vertreibung von Motten hilft.
OLIVENHOLZ zeichnet sich aus durch den wunderschönen knorrigen Wuchs, den allerdings erst alte Bäume nachweisen können. Dieses Holz ist extrem widerstandsfähig gegen Verwitterungen. Es trocknet schnell ohne Verwerfungen und Splitterungen. Seine Oberfläche weist weiche Zeichnungen auf und kann für die Möbelherstellung schimmernd poliert werden.
Das Wurzelholz der TANNE ist ein wunderschönes Holz mit leicht cremiger bis bräunlicher Färbung und gerader ebener Maserung. Das Tannenholz ist ein relativ leichtes und weiches Holz mit geringer Stärke, dabei aber äusserst stossfest und witterungsbeständig.
Trendig ist auch edles Rosenholz. UND: Wurzelholz lässt sich wunderbar mit jedem Einrichtungsstil kombinieren.
Credo..Tische, Stühle Sitzmöbel nächste Möbelplanung und Möbelhersteller