Die Aargauer Büromöbelherstellerin Elan Florian Weber AG wird mit Haworth (Schweiz) zusammengelegt. Dabei werden rund zehn der 110 Beschäftigten entlassen. Elan ist bereits eine Tochter des US-Büromöbelherstellers Haworth.
Die Entlassungen erfolgen aufgrund der Zusammenlegung und der damit verbundenen strategischen Neuausrichtung, wie Elan mitteilte. Die vorgesehene Fokussierung auf den indirekten Vertrieb und die Beseitigung von Doppelspurigkeiten würden einen Personalabbau in Vertrieb und Innendienst unumgänglich machen.
Elan und Haworth (Schweiz) würden indes Alles unternehmen, um die Entlassungen so fair und sozialverträglich als möglich zu gestalten, hält das Unternehmen weiter fest. Die Zusammenlegung erfolgt auf 1. Januar 2005. Das fusionierte Unternehmen wird künftig unter dem Namen Haworth (Schweiz) AG auftreten.
Im Zuge der Neuausrichtung würden die Haworth- und Elan-Produkte in Zukunft nur noch über Handelspartener vertrieben. Diese übernehmen auch die bisherigen Elan-Center. Ausgenommen bleiben die Grosskunden, die vom Hauptsitz in Menziken AG aus betreut werden sollen.
Die Zusammenlegung erfolge «zur Sicherung des langfristigen Erfolgs am Markt», heisst es weiter: Vertrieb und Struktur würden vereinfacht und dem Trend zur Konsolidierung in der Büromöbelbranche vorgegriffen. Elan ist von Haworth, dem weltweit zweitgrössten Büromöbelhersteller, 2001 übernommen worden.
Büromöbelhersteller Elan und Haworth
Landhausmöbel nächste Ergonomie im Büro