Bürodrehstühle Grammer

Bewegung, Dynamik und wechselnde Körperhaltungen sind elementare Voraussetzungen zur Gesunderhaltung des Rückens. Starre Haltungen hingegen fördern Degenerationsprozesse der Bandscheibe und leisten Rückenproblemen Vorschub. In dieser Einschätzung waren sich die Experten auf dem 2. Kongress „ergomechanics“ (Kombination aus den Begriffen Ergonomie und Biomechanik) in Amberg einig. Die Koryphäen der internationalen Wirbelsäulenforschung waren auf Einladung des Sitzherstellers Grammer AG und der SATO Office GmbH zu dieser Tagung in die Oberpfalz gekommen.

Das „Kreuz mit dem Kreuz“ ist längst zur Volkskrankheit geworden: Rund 80 Prozent der Bundesbürger haben in ihrem Leben mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt, rund 30 Prozent leiden unter chronischen Schmerzen. Die Ursache dafür liegt vor allem in der modernen Dienstleistungsgesellschaft. Die meiste Zeit sitzen die Menschen in starrer Position und bewegen sich viel zu wenig. In Amberg tauschten deshalb Ergonomen, Biologen und Biomechaniker ihre jeweils neuesten Erkenntnisse aus. Prof. Hans Tilscher aus Österreich dokumentierte z.B. mit alarmierenden Zahlen, dass Nackenverspannungen vor allem für Frauen, die am PC arbeiten, ein zunehmendes Problem werden. Alle zehn Vorträge sind nun auch in Buchform erschienen (150 S., 45,80 Euro, Shaker Verlag GmbH, Aachen, ISBN 3-8322-5140-5).

Bürodrehstühle Grammer
Wasserbetten und Wasserbett nächste Multifunktionsmöbel

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen